Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Aichtal findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Presseberichte

Hier gibt es veröffentlichte Texte und Berichte nochmal zum Nachlesen.

2025

Jugend-Hüttenfreizeit

Am Wochenende vom 26.10. bis 28.10. waren wir mit unserer beliebten Jugend-Hüttenfreizeit am Bodensee zu Gast im Vereinsheim der DLRG OG Langenargen. Nach der Anfahrt zum Bodensee kamen die insgesamt neunzehn Teilnehmer am Freitagabend in gemütlicher Runde zusammen und lernten sich bei verschiedenen Spielen besser kennen. Nach dem Abendessen - und weiteren lustigen Spielen - ging es zeitig ins Bett, da uns am Samstag ein abwechslungsreiches Programm erwartete.

Am Samstagmorgen startete gleich nach dem Frühstück die Bodensee-Rallye, bei der Sandhügel gebaut sowie Naturrätsel gelöst werden mussten. In mehreren kleinen Gruppen lösten die Jugendlichen die Aufgaben als Team. Anhand der Punkte der richtigen Lösungen konnte schließlich ein Gewinnerteam gekürt werden. Währenddessen kochten die Betreuern ein leckeres Mittagessen. Als Verdauungsspaziergang ging es nach dem Essen zu Fuß zum Schloss Montfort, von dessen Turm aus wir die Aussicht über das Dreiländereck genießen konnten. Nach dieser Anstrengung musste sich natürlich erst einmal mit einem Eis gestärkt werden, bevor der Heimweg angetreten werden konnte.

Wieder zurück in der Hütte ging es weiter mit Wikingerschach, Schwimmen und Ausruhen am gemütlichen Ofenfeuer. In Gemütlicher Runder wurde noch das Ergebnis der Bodensee-Rallye verkündet, einschließlich eines „Best-of“ der kreativsten Antworten. Mit Einbruch der Dunkelheit brachen wir zu einer Nachtwanderung mit Fackeln auf. Nach der langen Tour durch die Umgebung von Langenargen kamen alle zum gemeinsamen Ausklang am Lagerfeuer zusammen, wo Stockbrot und Marshmallows gegrillt wurden. Nach dem Frühstück am Sonntagmorgen wurde die Hütte gereinigt und übergabefertig gemacht. Das Wochenende neigte sich dem Ende zu und die Autos fuhren wieder in Richtung Aichtal, wo alle Teilnehmer wohlbehalten zu ihren Familien zurückkehrten.

Schautraining 2025 – Ein Spaß für Groß und Klein

Nach den Sommerferien hieß es am Freitag, den 19. September, endlich wieder: Bahn frei fürs Schwimmen! Diesmal waren jedoch nicht nur unsere jungen Schwimmerinnen und Schwimmer im Wasser, sondern auch die Eltern durften mit ran. Und tatsächlich brachten die Kinder so manche Mama oder manchen Papa ganz schön ins Schwitzen. Nach der ersten Trainingsrunde ging es sportlich weiter: Verschiedene Stationen rund um die Themen Schwimmen und Rettungsschwimmen luden zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Egal ob Eltern, Geschwister oder einfach Neugierige, jeder konnte einen Einblick gewinnen, was wir in unserem Training so alles machen. Von Rettungsgeräten bis zum Tauchparcour war alles dabei. Der Spaß kam dabei natürlich nicht zu kurz. Nach der ganzen Anstrengung im Wasser war für das leibliche Wohl bestens gesorgt: Draußen wurde gegrillt, und es gab kühle Getränke für alle. So konnten wir den Tag in gemütlicher Runde ausklingen lassen.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer und ganz besonders an Vera, Elyssa und Andreas fürs Organisieren und Planen!

Traditionelles Gnadenseeschwimmen in Allensbach

Wir lieben unser heimisches Gartenhallenbad sehr – keine Frage! Aber manchmal sind 25 Meter Beckenlänge einfach nicht genug. Für alle, die sich nach „mehr Wasser“ sehnen, bot das diesjährige Gnadenseeschwimmen in Allensbach am Bodensee die perfekte Gelegenheit.

So machten sich am Samstag, den 19. Juli, sieben motivierte Schwimmer*innen der DLRG Ortsgruppe Aichtal früh morgens auf den Weg, um mittags am traditionsreichen Gnadenseeschwimmen in Allensbach im Kreis Konstanz teilzunehmen. Dabei waren sie keineswegs allein: Insgesamt versammelten sich fast 250 Teilnehmer*innen vor Ort, um im kühlenden Nass des Bodensees eine Strecke von 1.500 Metern zu schwimmen. Bei besten Wetterbedingungen und einer angenehmen Wassertemperatur waren alle Startplätze restlos vergeben.

Trotz des niedrigen Wasserstandes meisterten unsere Aichtaler Schwimmer*innen die Strecke souverän. Mit dazu beigetragen hat die hervorragende Organisation und Absicherung des gesamten Events durch die DLRG Ortsgruppe Allensbach, sodass alle Teilnehmer*innen lange vor dem nachmittäglichen Wetterumschwung sicher ankamen.

Wir bedanken uns herzlich bei der DLRG OG Allensbach für das gelungene Event und freuen uns schon darauf, nächstes Jahr hoffentlich wieder mit dabei sein zu können!

Spitzenleistungen beim 24-Stunden-Schwimmen

Am Freitag, den 04.07.2025 um 19:00 Uhr, war es endlich so weit: Der Startschuss zum 23. Wendlinger 24-Stunden-Schwimmen fiel. Insgesamt gingen 21 Schwimmer*innen für die OG Aichtal an den Start. Getragen von sportlichem Ehrgeiz und beeindruckender Ausdauer legten sie gemeinsam eine Gesamtstrecke von über 155,8 Kilometern zurück. Viele unserer Schwimmer*innen schwammen über 10 km, eine herausragende Leistung.

Ein ganz besonderes Highlight war die Einzelleistung von Svenja Schreiber (18), die mit unglaublichen 46,5 Kilometern nicht nur den 1. Platz in der Damenwertung, sondern auch den 2. Platz in der Gesamtwertung erreichte. Zur besseren Vorstellung und für alle, die lieber in Hallenbad-Bahnen statt in Kilometern rechnen: 46,5 Kilometer entsprechen 1.860 Bahnen à 25 Meter in unserem heimischen Hallenbädchen in Neuenhaus!

Unser herzlicher Dank geht an alle Schwimmer*innen die mitgeschwommen sind, sowie an die DLRG OG Wendlingen für die tolle Organisation dieser gelungenen Veranstaltung. Auf euch alle ein dreifach kräftiges „Patsch Nass!!!“

Bezirksmeisterschaften 2025

Einmal jährlich treffen sich große und kleine DLRGler aus den Bezirken Esslingen, Reutlingen und Tübingen, um sich im freundlichen Wettkampf bei den DLRG-Bezirksmeisterschaften miteinader zu messen. Dieses Jahr war es am Samstag, dem 05. April, endlich wieder soweit. Mit dabei: 24 Kinder und Jugendliche aus der DLRG OG Aichtal verteilt auf 5 Mannschaften gemäß ihren Altersklassen. Während des Wettkampfes maßen sich die Teams in 4 Disziplinen, darunter eine Gurtretter-, Hindernis-, Rettungs- und Puppenstaffel.

Durch hervorragende Leistungen konnte sich jede Mannschaft einen Platz auf dem Siegerpodest sichern. Wir gratulieren unseren Schwimmer*innen zu vier famosen ersten Plätzen und einem dritten Platz. Auch beim anschließenden Wettkampf um den Ulf-Tücking-Wanderpokal konnten sich unsere Schwimmer*innen einen sagenhaften zweiten Platz erkämpfen.

Zudem möchten wir uns ganz herzlich bedanken bei allem Trainer*innen und der Jugendleitung der DLRG OG Aichtal für die gute Wettkampfvorbereitung, sowie allen Helfern, die diesen Tag überhaupt erst möglich gemacht haben! Auf euch alle und unsere erfolgreichen Schwimmer*innen ein dreifach kräftiges Patsch-Nass und vielen Dank.

Frühlingsaktion der DLRG Jugend

Die Sonne strahlt, die Temperaturen steigen und die Narzissen blühen. Kurzum der Frühling steht vor der Tür und Ostern ist auch nicht mehr weit. Grund genug für unsere DLRG Jugend, am Sonntag, den 23. März, den Frühling mit einer spannenden Rätsel- und Eiersuchrunde durch Grötzingen zu begrüßen.

Bereits um 10.30 Uhr fiel der Startschuss und 16 junge Entdeckerinnen und Entdecker begaben sich bestens ausgerüstet mit wetterfester Kleidung, Rucksack, Vesper und ausreichend zu trinken auf die Ostereierjagd. Es ging über Stock und Pflasterstein kreuz und quer durch Grötzingen und Umgebung.

Getragen von Teamgeist und der Freude am gemeinsamen Miteinander war selbst das kniffligste Rätsel keine Herausforderung und unsere kleinen Entdecker und Entdeckerinnen konnten sich am Ende erfolgreich über eine bunte Osterüberraschung freuen. Kurz gesagt: Die Frühlingsaktion war ein voller Erfolg und bereitete sowohl den Kids als auch den Betreuern viel Freude. Wir freuen uns schon auf die nächste gemeinsame Aktion der DLRG Jugend!

Ausbildungshütte vom 14. bis 16.03

Im vergangenen Jahr hat unser ehrenamtliches Trainerteam erfreulichen Zuwachs bekommen. Um uns besser kennenzulernen und unser Wissen zu vertiefen, traf sich vom Freitagabend bis zum Sonntagmittag ein Großteil der neuen Trainerinnen und Trainer sowie weitere Interessierte aus unserer Ortsgruppe zur gemeinsamen Ausbildungshütte im CVJM-Heim in Münsingen.

Auf dem Programm standen spannende Weiterbildungsinhalte, die sowohl fachliche als auch praktische Aspekte umfassten. Im Mittelpunkt stand aber nicht nur gemeinsames Lernen, sondern auch Teambuilding und eine ordentlich Portion Spaß. Abgerundet wurde das Wochenende am Samstagabend mit einer gemeinsamen Nachtwanderung durch die Umgebung und nettem Beisammensein. Ein großes Dankeschön geht an Vera, Andi und Marc, die mit viel Engagement die Planung und Organisation übernommen haben. Wir freuen uns schon auf die nächste Ausbildungshütte!

Aichtaler Markungsputzede

Der Frühling steht vor der Tür! Damit die sprießende Natur in voller Pracht zur Geltung kommt, gilt es zunächst, sie von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Aus diesem Grund trafen sich am Samstag, den 3. März, zahlreiche freiwillige Bürger*innen sowie verschiedene Vereine, um das Aichtal von Müll und Unrat zu säubern. Natürlich waren auch wir von der DLRG OG Aichtal mit vollem Einsatz dabei. Ausgerüstet mit Handschuhen, Müllsäcken und Greifzangen konnten wir gemeinsam eine beachtliche Menge Müll einsammeln und so einen wertvollen Beitrag zur Sauberkeit und Umweltfreundlichkeit unserer Gemeinde leisten.

RUND-Lehrgang

Am 15. und 16. Februar fand unser erster ortsgruppeneigener RUND-Kurs statt. In diesem Kurs zur Realistischen Unfall- und Notfalldarstellung lernten die Teilnehmenden Verletzungen und Notfälle realistisch zu schminken und schauspielerisch darzustellen, um Einsätze so nah wie möglich an der Realität üben zu können. Mit großer Freude nahmen Mitglieder unserer Ortsgruppe sowie der Malteser Aichtal teil. Gemeinsam haben wir wichtige Fähigkeiten vertieft und unsere Zusammenarbeit gestärkt. Nach einer kurzen Einführung in die Materialien und deren hygienische Handhabung übten wir gemeinsam das Schminken verschiedenster Wunden und Verletzungen – darunter Schnittwunden, Knochenbrüche, Verbrennungen und andere Unfallszenarien. Auch die überzeugende Darstellung der Symptome verschiedener Verletzungen und Erkrankungen wurde fleißig trainiert. Zum Abschluss wurde das neu erlernte Wissen direkt in praxisnahen Fallbeispielen angewendet. Danke an unseren engagierten Lehrgangsleiter, an alle Teilnehmer und insbesondere unsere Gäste für die Zusammenarbeit. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Aktionen!

2024

Waldweihnacht

Von drauß vom Walde komm' ich her;
Ich muß euch sagen, es weihnachtet sehr!

Gemäß diesem Motto wanderte unser DLRG Jugend gemeinsam mit vielen Kindern und Eltern am 13. Dezember mit Fackeln durch den Wald. Das Ziel: Eine Feuerstelle, an der man sich bei Punsch oder Glühwein und etwas Weihnachtsgebäck wieder aufwärmen konnte. Hervorgelockt von gemeinsam gesungen Advents- und Weihnachtslieder kam als krönender Abschluss der Nikolaus vorbei. Im Gepäck eine kleine Geschichte und viele Geschenke. Wir wünschen euch ein frohes Fest und einen guten Rutsch! Wir freuen uns darauf euch im neuen Jahr wieder zu sehen :-)

DLRG-Weihnachtsfeier im Kult25

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, bunte Lichter und geschmückte Häuser verbreiten eine weihnachtliche Stimmung. Auch bei uns heißt es: Weihnachten steht vor der Tür und ein erfolgreiches Trainingsjahr findet seinen Abschluss. Um diesen Moment gebührend zu feiern, kamen wir am 7. Dezember zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier zusammen. Begleitet von anregenden Gesprächen, köstlichem Essen und einem netten Miteinander blieb auch genügend Zeit, um ein paar Worte des Dankes auszusprechen und langjährige Mitglieder zu ehren. Unser Dank gilt allen Vorstandsmitgliedern, sowie den Trainerinnen und Trainern für ihr ehrenamtliches Engagement und ihre tatkräftige Unterstützung. Ein ganz besonderer Höhepunkt war die Ehrung von Frank Neps und Gaby Wulff, welche die Ortsgruppe schon seit ihrer Gründung vor 50 Jahren begleiten. Für sein schier unermüdliches Engagement auch weit übers Aichtal hinaus wurde unserem „Fränkle“ vom Justitiar Alf Andrews im Namen des Landesverbandes neben der Mitgliederehrenurkunde in Gold für 50-jährige Mitgliedschaft auch das Verdienstabzeichen der DLRG in Gold verliehen.

Sommerferienprogramm bei Ritter Sport

Am Dienstag, den 6. August, waren wir mit 15 Kindern im Rahmen des Sommerferienprogramms der DLRG Aichtal bei Ritter Sport in der Schokowerkstatt.

Gemeinsam fuhren wir morgens mit dem Bus nach Waldenbuch. Zunächst haben wir auf einer nahegelegenen Wiese bei bestem Wetter gemeinsam gespielt, Schotterburgen gebaut und gevespert. Anschließend gingen wir in die Ausstellung, den Shop und die Schokowerkstatt. Dort ließen die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf und stellten aus den verschiedensten Produkten und Zutaten ihre eigene Schokolade her. Glückliche Kinder mit Rucksäcken voller Naschvorräte traten nachmittags den Heimweg ins Aichtal an.

Schlussendlich war der Tag ein voller Erfolg.

Gold bei den Bezirksmeisterschaften 2024

Am Samstag, dem 20. April, fanden im Hallenbad in Mössingen die jährlichen Bezirksmeisterschaften der DLRG statt. Verschiedene Mannschaften aus den Bezirken Esslingen, Reutlingen und Tübingen traten dabei gegeneinander an. Mit dabei war auch eine fünfköpfige Mannschaft der OG Aichtal. Gemeinsam traten sie in der Altersklasse 13/14 weiblich in vier Staffelrennen gegen die anderen Ortsgruppen des Bezirks an und erkämpften sich einen sagenhaften ersten Platz.

Nach dem regulären Wettkampf folgte der jährliche Wettkampf um den Ulf-Tücking-Wanderpokal. Zusammen mit unseren Kameraden und Kameradinnen aus der OG Kirchheim bildeten wir das Team Kirchaich. Dank eines starken Teamgeistes und herausragender Leistungen sicherten wir uns gemeinsam den dritten Platz und somit ebenfalls einen Platz auf dem Siegertreppchen.

Wir gratulieren unseren erfolgreichen Schwimmerinnen zu diesen großartigen Siegen und bedanken uns herzlich bei unseren Kameraden aus Kirchheim sowie allen Helfern, die diesen Tag überhaupt erst möglich gemacht haben.

Österliche Back- und Bastelaktion

Am Samstag, den 16.03.24, fand von 14 bis 17 Uhr unsere österliche Back- und Bastelaktion mit 19 Kindern im DLRG-Vereinsraum in Aich statt. Es gab drei Stationen, bei denen die Kinder eigene Plätzchen backen, eine selbst gestaltete Ostergrußkarte basteln oder Blumentöpfe bunt bemalen und bepflanzen konnten. Dazu erklang Ostermusik. Gegen Ende haben die Kinder noch fleißig genascht und Tischkicker gespielt. Schlussendlich war es ein gelungener Nachmittag, nachdem alle Kinder mit Plätzchen und selbstgebastelten Karten und Töpfen wieder nach Hause gehen konnten.

 

2023

Rettungswache am Aileswasensee 2023

Am Wochenende 15. / 16. Juli haben wir die Rettungswache am Aileswasensee besetzt und somit ehrenamtlich für die sanitätsdienstliche Absicherung an diesem beliebten Badegewässer gesorgt. Die Lage war trotz des traumhaften Wetters und vieler Badegäste ruhig.

Dabei konnten auch unsere Jugendlichen beim erfolgreichen Ablauf der Rettungswache mitwirken. Des Weiteren gab es für sie die Möglichkeit, praktische Übungen mit Rettungsgeräten im Freigewässer durchzuführen.

Markungsputzete

Am Samstag, den 11. März hat sich die Vorstandschaft der DLRG Ortsgruppe Aichtal an der 1. Aichtaler Markungsputzete beteiligt. Dabei konnten wir unser Aichtal von so einigen Säcken Müll befreien.

2022

Unterstützung einer Übung der DRK-Einsatzeinheit 4

Am 23. Oktober 2022 übte die Einsatzeinheit 4 des DRK Esslingen e.V. ein mögliches Schadensereignis in der Region. Die DLRG-Ortsgruppe Aichtal unterstützte die Übung im Bereich Patientendarstellung.

Der Übungsalarm erreichte die ca. 30 Helfer aus den DRK-Ortsvereinen Leinfelden-Echterdingen, Bernhausen, Sielmingen, Plattenhardt und Bonlanden um 09:30 Uhr. Wie im Realfall sammelten sich die Module in Filderstadt-Bernhausen. So konnten schon morgens wichtige Abläufe wirksam beübt werden.

Nach einer theoretischen Unterrichtseinheit ging es nach Neuhausen a.d.F. um das Einsatzszenario praxisnah weiterzuführen. Auf dem Gelände der THW-Bundesschule beübte die Einsatzeinheit einen Brand mit einer unklaren Anzahl an Verletzten und Betroffenen. Die DRK-Helfer übernahmen die Erstversorgung und den Transport von Patienten sowie die Betreuung von Betroffenen. Des Weiteren stellten sie eine Führungskomponente. Die Drohnengruppe des DRK Plochingen unterstütze die Führung durch Luftaufnahmen. Mitglieder des DRK Stuttgart-Möhringen, DRK Stuttgart-Cannstatt und der DLRG Aichtal waren engagierte Patientendarsteller. Nach etwa 1,5 Stunden waren alle Verletzten versorgt, sodass die Übung erfolgreich beendet werden konnte.

Ein besonderes Dankeschön geht an das THW für die Verfügungstellung ihres Geländes.

Toller Erfolg beim 24-Stunden-Schwimmen

Nach zwei Jahren Pause konnte am 1. und 2. Juli endlich wieder das 24-Stunden-Schwimmen der DLRG Ortsgruppe Wendlingen stattfinden. Natürlich war auch die OG Aichtal vertreten. Insgesamt 13 Personen haben 121,2 km Strecke zusammen bekommen und damit einen super 4. Platz in der Wertung der Schwimmmanschaften belegt. Für eine tolle Überraschung hat Svenja Schreiber (15) gesorgt: Mit unglaublichen 28,0 km in 24 Stunden hat sie “mal eben” den hervorragenden 2. Platz in der Gesamtwertung Weiblich belegt! Ebenfalls in die Top 10 hat es Katharina Sartorius geschafft: Sie hat mit 21,3 km den 8. Platz bei den Damen belegt. Herzlichen Glückwunsch euch beiden und der gesammten Mannschaft!

Vielen Dank an alle, die mitgeschwommen sind, sowie insbesondere an die OG Wendlingen für die Organisation!

Zur Wertung

1. Rettungswache 2022

Am 18. und 19. Juni haben wir wieder die Rettungswache am Aileswasensee übernommen. Die vielen Teilnehmer*innen konnten sich über gutes Wetter freuen. Bis auf ein paar Sanitätseinsätze am Sonntag war die Lage ruhig.

2021

1. Rettungswache 2021

Am 17. und 18. Juli war unsere Ortsgruppe an der Reihe, die Rettungswache am Aileswasensee zu übernehmen. Die zahlreiche Teilnehmer sorgten für gute Stimmung. Am Samstag galt es einen verletzten Fahrradfahrer zu versorgen, am Sonntag blieb es trotz zahlreicher Badegäste ruhig.

2018

Hüttenfreizeit

Am letzten Septemberwochenende fand die diesjährige Jugen-Hüttenfreizeit statt.
Wir sind in den schönen Schwarzwald gefahren, zu einer uns bereits bekannten Hütte: das Kechengut. Das 1660 erbaute Gebäude liegt absolut idyllisch in der freien Natur, sodass man die Tage wunderbar genießen konnte.

Wir fuhren am Freitag, um 17 Uhr am Gartenhallenbad in Neuenhaus los und sind gegen 20 Uhr angekommen. Es waren 18 Kinder und 8 Betreuer dabei. Am Abend wurde noch lecker gekocht und das Haus begutachtet.
Samstags gab es wunderschönes Wetter, dies haben wir in vollen Zügen ausgenutzt und waren den ganzen Tag an der frischen Luft. Unsere Jugendleiter und Organisatoren Annalena und Daniel haben ein spannendes Geländespiel veranstaltet, das für alle eine Herausforderung aber auch ein großer Spaß war.
Am Abend gab es noch ein kleines Abendprogramm mit Spielen und gemütlichem Zusammensein.
Sonntag ging es dann leider auch schon wieder nach Hause.

Erste-Hilfe-Kurs

Am Sonntag den 4. Februar fand unser diesjähriger Erste-Hilfe-Kurs statt.
Für die 8 Teilnehmer startete der Tag mit einer Runde Theorie über das Herz-Kreislauf-System und verschiedene Krankheitsbilder. Danach ging es an den praktischen Teil. Es wurde nicht nur geübt, wie man einen Verband richtig anlegt, sondern auch, wie die Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) durchführt wird. Dabei kam unsere neue HLW-Puppe zum Einsatz, welche die Ortsgruppe durch Spenden aus den letzten beiden Jahren finanzieren konnte. Deshalb an dieser Stellen ein großes Dankeschön an alle Spender und Unterstützer der Ortsgruppe, die es uns ermöglichen, eine gute Ausbildung anzubieten.
Durchgeführt wurde der Erste-Hilfe Kurs von unserem Erste-Hilfe Ausbilder und stellvertretenden Vorstand Marcel, der neben seiner ehrenamtlichen Tätigkeit in der DLRG auch die Malteser unterstützt.

2017

Back- und Spielnachmittag

Am Samstag, den 25. November, kamen 24 Kindern in unseren Vereinsraum, um mit unseren Trainern gemeinsam leckere Plätzchen zu backen und Spiele zu spielen.

Der gemütliche Nachmittag verging wie im Flug und am Ende musste niemand ist mit leeren Hände nach Hause gehen. Jeder konnte genug Plätzchen mitnehmen, um sich die Wartezeit bis Heiligabend zu versüßen.

Hüttenfreizeit

Am Wochenende vom 06.10.-08.10. machten wir uns mit 14 Kindern und 8 Betreuern auf den Weg zur Hüttenfreizeit nach Backnang.
Nachdem wir angekommen waren, konnten die Kinder das Haus erkunden und haben sich die Zimmer aufgeteilt. Nach dem ersten gemeinsamen Abendessen, wurde der Abend mit einer Runde Tischkicker und Billard verbracht.
Am Samstagmorgen gab es ein kleines Spiel am Haus, bei dem so viele Memorykarten wie möglichgefunden werden mussten. Nach dem Mittagessen machten wir uns dann auf zum Geländespiel, das wie eine Schnitzeljagt aufgebaut war. Es gab 7 Stationen, wo man je einen Punkt bekommen konnte. Die erste Gruppe machte 4 Punkte, die zweite Gruppe ganze 6. Nach einem spannenden Nachmittag an der frischen Luft und viel Spaß, waren alle sehr hungrig und freuten sich auf die selbst gemachten Burger.
Anschließend ans Abendessen konnte man sich die Zeit mit ein paar Spielen vertreiben, bevor alle müde ins Bett gefallen sind.
Der Sonntag wurde gemütlich mit dem Frühstück begonnen und nach dem großen Zusammenpacken und einer ereignislosen Rückfahrt, konnten alle Kinder ihren Eltern wieder heil übergeben werden.

Aichtal Spielt

Am 01.10.2017 veranstaltete das KiJu Aichtal ihr "Aichtal Spielt".
Bei wunderschönem Oktoberwetter war das Fest sehr gut besucht und die Kinder konnten an zahlreichen Stationen die Spielstraße durchlaufen. Das ausgestellte DLRG-Einsatzfahrzeug mit Boot sorgte für große Augen bei so manchem Kind. Den DLRG-Stempel auf der Laufkarte erhielten die Kinder bei uns, indem sie mit Dartpfeilen auf Wasserbomben schossen.

Für zusätzlichen Spaß für jedermann sorgte das Kettcar-Rennen der Vereinsvorstände und Gemeinderatsmitgleider. Unser Vorsitzender Martin Wörner schaffte einen guten dritten Platz, dazu herzlichen Glückwunsch!

Sommerferienprogramm

Auch dieses Jahr nahmen wir am Aichtaler Sommerferienprogramm teil. Am Montag, den 21.08.2017, waren wir im Gartenhallenbad Neuenhaus mit 20 Kindern und nahmen ihnen die Jugendschwimmabzeichen Bronze, Silber und Gold ab.
Nach bestandener Prüfung und glücklichen Gesichtern zeigten wir, wie man mit unseren Rettungsgeräten umgeht und in welchen Situationen man welches einsetzt. Jeder hatte genug Zeit die Geräte auszuprobieren und zu testen.
Nach knapp 2 Stunden im Bad war der Spaß dann leider auch schon wieder vorbei und es gab die unterzeichneten Schwimmpässe mit dem jeweiligen Stoffabzeichen.

Kraulkurs geht zu Ende

Auch unser zweiter Kraulkurs dieses Jahr ist vorbei und der Rückblick ist durchweg positiv. Wir bedanken uns für die rege Beteiligung und die motivierten Teilnehmer, die innerhalb kurzer Zeit die Grundlagen des Kraulschwimmens erlernt haben.
Die Teilnehmer können nun über die Sommerferien fleißig üben, um im September von unseren Kraulkursleiterinnen ein letztes Mal Rückmeldung und Techniktipps zu erhalten.

24-Stunden-Schwimmen in Wendlingen

Von Freitag, den 07. auf Samstag, den 08. Juli, fand das jährliche 24-Stunden-Schwimmen der OG Wendlingen statt.
Die OG Aichtal war dieses Jahr mit 2 Teilnehmern vertreten: Vera (10.500m) und Leonie (6.100m) belegten die Plätze 48 und 81.
Trotz des durchwachsenen Wetters und der mehrmaligen Räumung des Beckens waren mehr als 200 Teilnehmer vor Ort.
Es war wieder ein großer Spaß für alle und wir freuen uns schon drauf, im nächsten Jahr wieder teilzunehmen.

Rettungswache am Aileswasensee

Am Wochende, 17. und 18. Juni, fand unsere erste Rettungswache des Jahres statt. Wie immer trafen wir uns pünktlich um 10.00 Uhr zum Wachbeginn am Aileswasensee in Neckartailfingen in der Wachstation.
Die ersten Aufgaben wurden schnell erledigt und wir konnten unserer eigentlichen Arbeit nachgehen. Der Samstag war durch das nicht allzu warme Wetter sehr ruhig, am Sonntag hatten wir durch die höheren Temperaturen etwas mehr zu tun.
Im Durchschnitt waren 12 Rettungsschwimmer und Sanitäter anwesend, so dass die angefallenen Aufgaben mühelos aufgeteilt und ausgeführt werden konnten.

Landesmeisterschaften in Biberach

Am Samstag, den 13. Mai, fanden im Hallenbad in Biberach (Riß) die jählichen Württembergischen Meisterschaften des DLRG statt. Für die OG Aichtal traten die Rettungsschwimmerinnen Leonie Beitel, Hanna Holler, Adriana De Mira Ferrer und Annalena Eiche (siehe Bild, v.l.n.r.) in der Altersklasse 17/18 an. Sie hatten sich Ende März durch einen ersten Platz bei den Bezirksmeisterschaften in Tübingen für diesen, nächst höheren Wettkampf qualifiziert.
Trotz guter Leistungen und wenigen Fehlern in den vier Staffelrennen mit unterschiedlichen rettungsschwimmspezifischen Disziplinen, reichte es am Ende nur für Platz acht. Über das Ergebnis ist trotzdem niemand traurig, die Teilnahme alleine war ein besonderes Erlebnis und die Vorbereitung in den letzten Wochen hat der Mannschaft viel Freude bereitet.
Vielen Dank Daniel Mesch und Vera Wagner, für die Organisation und Betreuung der Mannschaft.

Zwei erste Plätze bei den Bezirksmeisterschaften

Am Samstag, den 25. März, fanden im Hallenbad Nord in Tübingen die jährlichen Bezirksmeisterschaften statt. Nachdem wir die Teilnahme im Jugendbereich für einige Jahre ausgesetzt haben, freuen wir uns, dass dieses Jahr gleich drei Jugendmannschaften der OG Aichtal teilnahmen.
Im Wettkampf treten die Mannschaften, bestehend aus vier oder fünf Schwimmern, in ihrer jeweiligen Altersklasse in vier Staffelrennen gegeneinander an. Zu den rettungsschwimmspezifischen Disziplinen gehört zum Beispiel das Schwimmen mit einem Verunglückten oder das Untertauchen eines Hindernisses. Wie in den Jahren zuvor wurde der Wettkampf für die Bezirke Esslingen, Reutlingen und Tübingen gemeinsam ausgetragen. Für die Wertung zählt jedoch nur der direkte Vergleich der Mannschaften aus dem Bezirk Esslingen. Wir gratulieren den Jungs: Florian Bauer, Julian Müller, Tom Henes und Vincent Wagner sowie den Mädels: Adriana De Mira Ferrer, Annalena Eiche, Hanna Holler und Leonie Beitel zum jeweils ersten Platz in ihrer Altersklasse (AK 13/14, männlich bzw. AK 17/18, weiblich). Dadurch qualifizieren sie sich auch zur Teilnahme am nächsthöheren Wettbewerb, den Württembergischen Meisterschaften.
Ebenfalls eine gute Leistung lieferte die zweite Jungs-Mannschaft (Cornelius & Justus Schmidt, Lucas Neps, Mark Sebacher und Nicolas Herden) ab, die auch in der Altersklasse 13/14, männlich startete.
Als Helfer und Betreuer waren dabei: Frank Neps, Johanna Backmund und Vera Wagner, organisiert und vorbereitet wurde die Teilnahme von unserem Jugendleiter Daniel Mesch.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.